Förderverein

Willkommen beim Förderverein der Grundschule Mering Luitpoldstraße

Im Oktober 2024 wurde auf Initiative von Lehrkräften und Mitgliedern des Elternbeirats der Förderverein gegründet.

Ziel des Vereins ist, das Zusammenleben unserer Schule zu bereichern und die in diesem Zusammenhang stehenden Belange zu fördern.

Bereits in den ersten Monaten konnten Spenden und Zuschüsse von knapp 1.800,- EURO gesammelt werden. Hierzu möchten wir uns bei der Stadtsparkasse Augsburg und der Gemeinde Mering herzlich bedanken.
Mit diesen Mitteln wurden bereits Projekte an unserer Schule unterstützt. Weiter sind bereits in Planung (siehe unten).

Möchten Sie mitmachen? Wir freuen uns über neue Mitglieder!
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir sind immer offen für Ideen und Vorschläge.

Sie können aber auch spenden, ohne selbst Mitglied im Förderverein zu werden.

Bankverbindung:
Förderverein der Grundschule Mering Luitpoldstraße
Raiffeisenbank Wittelsbacher Land
IBAN: DE78 7206 9155 0000 2710 39

Wir freuen uns über Post an den Förderverein und sind per Email, über den Schulmanager, die Klassenleitungen oder den klassischen Briefkasten im Sekretariat erreichbar.

E-Mail: foerderverein@luitpoldschule-mering.de

Projekte:

Am 28.06. und 12.07.2025 fanden erstmals Workshops des „My Fertility Matters MFM Deutschland e.V.“ mit dem Titel „Körper-Wunder-Werkstatt“ für die 4. Jahrgangsstufe statt. In den geschlechtergetrennten, interaktiven Mitmach-Workshops wurde ergänzend zum Unterricht auf emotionaler Ebene das „Meisterstück“ des eigenen Körpers besprochen. Die Rückmeldung der Kinder war laut der Eltern durchweg positiv. In Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat wurde das Projekt durch uns bezuschusst.

weitere Projekte in Planung:

  • Winterfest in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat ist geplant
  • Verschönerung des Innenhofes: Für den vorderen Schulhof sollen Holzbänke angeschafft werden.
  • Mitmachzirkus im Schuljahr 2025/2026: Zuschuss geplant.
  • Anschaffung von Pausenspielen: Anschaffung von Spielekisten für jede Klasse, welche die Kinder eigenverantwortlich Verwalten.
  • kulturelle Veranstaltungen: In der Vergangenheit besuchten die Kinder in ihrer Grundschullaufbahn, organisiert durch die Schule, auch kulturelle Veranstaltungen wie Theaterbesuche, Gesangsveranstaltungen und Ähnliches. Die Kosten hierfür sind in den letzten Jahren sehr gestiegen, daher unterstützt der Förderverein auch solche geplanten Veranstaltungen mit einem Beitrag.

Nach oben scrollen